Sammeltätigkeit
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Max von Portheim — (* 12. Mai 1857 in Prag; † 28. Jänner 1937 in Wien) war ein österreichischer Geschichtsforscher und Sammler. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 1.1 Sammeltätigkeit 1.2 Zettelkatalog … Deutsch Wikipedia
Anhaltische Mineraliensammlung — Die staatliche Anhaltische Mineraliensammlung befindet sich im Museum Schloss Bernburg. Inhaltsverzeichnis 1 Anhaltischer Erzbergbau auf dem Harz 2 Die Fürstliche Sammlung 3 Die Herzogliche Sammlung … Deutsch Wikipedia
Berliner Gemäldegalerie — Blick auf den Haupteingang zum Kulturforum Berlin Die Berliner Gemäldegalerie am Kulturforum Berlin ist eine Spezialsammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), und beherbergt einen der bedeutendsten… … Deutsch Wikipedia
Gemäldegalerie (Berlin) — Blick auf den Haupteingang zum Kulturforum Berlin Die Berliner Gemäldegalerie am Kulturforum Berlin ist eine Spezialsammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), und beherbergt einen der bedeutendsten… … Deutsch Wikipedia
Gemäldegalerie Berlin — Blick auf den Haupteingang zum Kulturforum Berlin Die Berliner Gemäldegalerie am Kulturforum Berlin ist eine Spezialsammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), und beherbergt einen der bedeutendsten… … Deutsch Wikipedia
Margaret Davies — Margaret Sidney Davies (* 14. Dezember 1884 in Llandinam; † 13. März 1963 in London) war eine walisische Kunstsammlerin und Mäzenin. Zusammen mit ihrer Schwester Gwendoline gehörte sie zu den frühesten Sammlern moderner Kunst in Großbritannien.… … Deutsch Wikipedia
Gemeiner Steinpilz — (Boletus edulis) Systematik Ordnung: Röhrenpilze (Boletales) … Deutsch Wikipedia
Albert Seba — Albertus Seba. Kupferstich von J. Houbraken, 1731. Albert Seba (auch Albertus Seba; * 12. Mai 1665 in Etzel bei Friedeburg in Ostfriesland; † 3. Mai 1736 in Amsterdam) war ein deutsch holländischer Apotheker und … Deutsch Wikipedia
Albertus Seba — Albertus Seba. Kupferstich von J. Houbraken, 1731. Albert Seba, auch Albertus Seba (* 12. Mai 1665 in Etzel bei Friedeburg in Ostfriesland; † 3. Mai 1736 in Amsterdam) war ein deutsch holländischer … Deutsch Wikipedia
Biblioteca Nazionale Centrale — Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte der italienischen Nationalbibliotheken Florenz und Rom 2 Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze (BNCF) 2.1 Aufgaben 2.2 Sammlungen 2.3 Angebote … Deutsch Wikipedia